Auch wir können Klimaflüchtlinge werden

Bei dem 15. „Das neue Leben“-Familien-Walkathon am 28. April 2013

28. April 2013
FacebookTwitterEmailLineMessage

Die globale Erwärmung und der drastische Klimawandel machen derzeit in verschiedenen Teilen der Welt viele Menschen zu Flüchtlingen. „Klimaflüchtlinge“ weist auf Menschen hin, die unter Klimakatastrophen wie Überschwemmungen, Dürren und Taifunen leiden und ihre Lebensgrundlage verlieren. Es wird berichtet, dass es weltweit mehr als 40 Millionen Klimaflüchtlinge gibt, und Umweltgruppen sagen voraus, dass diese Zahl in 30 Jahren auf eine Milliarde Menschen ansteigen wird.

In unserem täglichen Leben nehmen wir den Klimawandel nicht so stark wahr. Das mag daran liegen, dass der Bereich der „Natur“ zu groß ist, um einen Bezug zu unserem täglichen Leben zu haben, und dass der Bereich des menschlichen Lebens im Vergleich dazu zu klein und bescheiden ist. Wir sollten jedoch nicht den Blick von der Tatsache abwenden, dass die Zahl der Menschen, die aufgrund der Klimaschwankungen ihre Lebensgrundlage verlieren und ohne Hoffnung leben, überall auf der Welt rapide zunimmt.

Es scheint, dass ihr Schmerz nichts mit unserer Realität zu tun hat, aber wir können nicht völlig frei von ihrem Schmerz sein, weil wir in dem globalen Dorf die gleiche Umgebung teilen. Die derzeitige Situation, die sich innerhalb der Grenzen desselben Zauns abspielt, der das globale Dorf umzäunt, wird eines Tages unsere Realität sein.